Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin 2016

von Beate

Eine Kübelpflanzensammlung entlang der Hauswand

Es wird Zeit die meisten Kübelpflanzen aus ihrem Winterquartier zu holen. Den Winter verbringen sie bei mir im Gewächshaus bei Temperaturen um 5 °C. Doch inzwischen wird es vielen Pflanzen, auch bei regelmäßiger Belüftung, dort zu warm. Sie werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Deshalb müssen die meisten von ihnen jetzt raus.

Weiterlesen …

von Beate

Malerische Blüten der Magnolien

Von allen Bäumen, die ich kenne, haben Magnolien für mich die schönsten Blüten. Jetzt ist es wieder soweit. Die ostasiatischen Arten zeigen die attraktive Blütenpracht, noch ehe ihre Blätter austreiben. Dazu gehört neben der Tulpen-Magnolie (Magnolia soulangeana) auch unsere kleine Stern-Magnolie (Magnolia stellata).

Weiterlesen …

von Beate

Zeit für den Rosenrückschnitt

Blühen die Forsythien, werden keine starken Nachtfröste mehr erwartet. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Rosenrückschnitt. Die Forsythiensträucher in unserem Garten öffnen allmählich ihre Blüten und das Wetter ist angenehm sonnig. 35 Beetrosen, in einer schmalen Rabatte entlang eines Wegs, warten auf ihren Frühjahrsschnitt.

Weiterlesen …

von Beate

Zauberhafte Gewächse - Elfenblumen

Gestern habe ich die ersten Knospen an meinen Elfenblumen entdeckt. Es ist jetzt etwa zwei Jahre her, seit ich auf die kleinen Epimedien-Stauden aufmerksam wurde. Es sind unempfindliche Bodendecker ohne große Ansprüche, die gut mit schattigen Standorten zurechtkommen. Doch so robust diese Pflanzen sind, so filigran und zart sind ihre kleinen Blüten.

Weiterlesen …

von Beate

Immer grün - Immergrüne Gehölze

Die Auswahl an Sträuchern mit immergrüner Belaubung in verschiedenen Farben ist groß. Sie bilden die Grundlage bei der Entstehung eines Gartens, denn Immergrüne Gehölze geben ihm Struktur. Insbesondere bei der Gestaltung von Hintergründen spielen sie eine wichtige Rolle. Denn Immergrüne sorgen auch für Ausgewogenheit in einer lichteren, sommergrünen Bepflanzung.

Weiterlesen …

von Beate

Eine faszinierende Blattschmuckstaude - Der Italienische Aronstab

Schon während des gesamten Winters sind bei uns im Böschungsbereich am Gehölzrand drei Blattschmuckstauden mit besonders attraktivem Laub ein Blickfang.

Weiterlesen …

von Beate

Blütenreigen der Zwiebelpflanzen

Unter Bäumen und Sträuchern tauchten bereits im Februar die ersten Zwiebelpflanzen wie Krokus und Schneeglöckchen auf.  Neben den wenigen winterblühenden Sträuchern sorgen auch sie früh im Jahr für erste Farbtupfer im Garten.  Inzwischen haben sich auch Winterlinge, kleine Tulpen und Narzissen dazugesellt.

Weiterlesen …

von Beate

Frühlingserwachen

Auch wenn sich die Sonne noch nicht allzu häufig zeigt, sind die Tage zumindest jetzt schon etwas länger. Von Woche zu Woche brechen jetzt mehr Knospen an den Gehölzen auf und auch die ersten Triebe einiger Stauden lassen sich schon blicken.

Weiterlesen …