Mit ihren vielfältigen Wuchs- und Blütenformen sind Ziergräser nicht nur ein Gestaltungselement im Garten, sondern auch ein ruhender Pol in farbenfrohen Blütenbeeten.
Nach einem langen grauen Winter ist die Freude über die ersten Blüten besonders groß. Neben den kleinen Zwiebelblühern im Frühjahr zeigen auch schon die ersten Sträucher ihre Blütenpracht.
Auch in diesem Jahr reichen die Niederschläge für viele unserer Pflanzen im Garten nicht aus. Die Wasservorräte im Boden sind inzwischen fast aufgebraucht, so dass mit künstlicher Bewässerung nachgeholfen werden muss.
Ein Schmuckstück für Garten und Kübel ist der Japanische Schlitz-Ahorn. Mit seiner Wuchsform und dem attraktiven Laub ist er das ganze Jahr ein Blickfang im Garten. Mit ihrem niedrigen Wuchs sind diese formschönen Gehölze ideal für kleine Gärten und große Pflanzgefäße.
Der Mai und die Fliederblüte sind für mich eng miteinander verknüpft. Vielleicht liegt es an dem leicht süßen Duft der Blüten, der mir immer besonders intensiv um die Nase weht, wenn ich mich in der Nähe der blühenden Sträucher aufhalte.
Am 25. April ist der Tag des Baumes. Der Gedenktag hat seinen Ursprung in den USA, wo er seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit traditionellen Baumpflanzungen begangen wird. Seit 1952 ist der 25. 4. ebenfalls der Tag des Baumes in Deutschland. Er soll uns die Bedeutung des Waldes für Mensch und Wirtschaft bewusst machen.
Von allen Bäumen, die ich kenne, haben Magnolien für mich die schönsten Blüten. Jetzt ist es wieder soweit. Die ostasiatischen Arten zeigen die attraktive Blütenpracht, noch ehe ihre Blätter austreiben. Dazu gehört neben der Tulpen-Magnolie (Magnolia soulangeana) auch unsere kleine Stern-Magnolie (Magnolia stellata).