Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Gestaltung von Garten und Kübeln mit Ziergräsern

Mit ihren vielfältigen Wuchs- und Blütenformen sind Ziergräser nicht nur ein Gestaltungselement im Garten, sondern auch ein ruhender Pol in farbenfrohen Blütenbeeten.

Weiterlesen …

von Beate

Ein Topf voller Geranien – die Wiederentdeckung der Pelargonie

Eine typische Sommerbepflanzung der Balkonkästen alter Bauernhäuser ist nach wie vor die Pelargonie, besser bekannt als Geranie. In den letzten Jahren ist sie etwas in Vergessenheit geraten. Doch Pelargonien haben sich besonders in diesem trockenen, heißen Sommer bewährt. Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern bestechen auch mit ihrem Blütenreichtum bis weit in den Herbst.

Weiterlesen …

von Beate

Heimische Orchidee im Garten – Die Breitblättrige Stendelwurz

Die Pflanze mit den auffälligen Blättern in unserem Garten ist mir erstmals vor einigen Jahren aufgefallen. Dabei handelte es sich um ein Exemplar der Breitblättrigen Stendelwurz, eine heimische Orchidee. Inzwischen haben sich immer mehr Pflanzen in unserem Garten angesiedelt.

Weiterlesen …

von Beate

Aromatische Kräuter mit fruchtig, frischer Note für Topf und Beet

Von vielen Kräutern geht ein verführerischer Duft aus. Einige unter ihnen verströmen sogar Aromen, die an Cola, Ananas, Zitrone oder Minzschokolade erinnern.

Weiterlesen …

von Beate

Duftendes Maiglöckchen, schmackhafter Bärlauch – zum Verwechseln ähnlich

Auch wenn sich Maiglöckchen und Bärlauch im Blattwerk ähneln, können die Unterschiede zwischen den beiden Pflanzen größer nicht sein und darin liegt auch die Gefahr. Die eine ist sehr giftig, auch wenn sie mit reizvollen Blütenständen und blumigen Duft besticht. Die andere ist mit ihrem würzigen, knoblauchartigen Aroma und Geschmack äußerst beliebt.

Weiterlesen …

von Beate

Moose und Flechten – Wasserspeicher und Bioindikatoren (Teil I)

Während der laubfreien Zeit im Winter fallen gelbe, grüne und rötliche Beläge auf Steinen, Bäumen und Sträuchern besonders ins Auge. Dabei handelt es sich meist um Moose und Flechten mit ihrer außergewöhnlich beeindruckenden Formenvielfalt.

Weiterlesen …

von Beate

Lupinen - dekorative und nützliche Blütenstauden

Mit ihren aufrechten, kerzenförmigen Blütenständen sind Lupinen fantastische Zierpflanzen. Sie werden auch gerne als Gründünger und die Süßlupinen als Nahrungsmittel für Mensch und Tier verwendet.

Weiterlesen …

von Beate

Blühende Polsterstauden in rauen Lagen – Impressionen einer Island-Reise (Teil II)

An den Seeufern und feuchten Bachrändern von Island ist die Vegetation weitaus üppiger als in den trockenen Lagen. Besonders in der Nähe von warmen Bächen und Quellen bist Du nicht nur von dichtem Grün umgeben, auch die Pflanzenvielfalt nimmt zu.

Weiterlesen …

von Beate

Blühende Polsterstauden in rauen Lagen – Impressionen einer Islandreise (Teil I)

Es ist schon erstaunlich, wie viele blühende Wildstauden mit den rauen Lebensbedingungen in Island zurechtkommen. Vor allem im Süden des Landes habe ich an trockenen Standorten Blütenstauden entdeckt, die sich auch in unseren Wild- und naturnahen Gärten heimisch fühlen.

Weiterlesen …

von Beate

Kräuter für die Grillsaison

Beim Grillen dürfen Kräuter nicht fehlen. Besonders frische Kräuter mit kräftigen Aromen verbessern den Geschmack herzhafter Grillgerichte.

Weiterlesen …