Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Ein Topf voller Geranien – die Wiederentdeckung der Pelargonie

Eine typische Sommerbepflanzung der Balkonkästen alter Bauernhäuser ist nach wie vor die Pelargonie, besser bekannt als Geranie. In den letzten Jahren ist sie etwas in Vergessenheit geraten. Doch Pelargonien haben sich besonders in diesem trockenen, heißen Sommer bewährt. Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern bestechen auch mit ihrem Blütenreichtum bis weit in den Herbst.

Weiterlesen …

von Beate

Duftendes Maiglöckchen, schmackhafter Bärlauch – zum Verwechseln ähnlich

Auch wenn sich Maiglöckchen und Bärlauch im Blattwerk ähneln, können die Unterschiede zwischen den beiden Pflanzen größer nicht sein und darin liegt auch die Gefahr. Die eine ist sehr giftig, auch wenn sie mit reizvollen Blütenständen und blumigen Duft besticht. Die andere ist mit ihrem würzigen, knoblauchartigen Aroma und Geschmack äußerst beliebt.

Weiterlesen …

von Beate

Lupinen - dekorative und nützliche Blütenstauden

Mit ihren aufrechten, kerzenförmigen Blütenständen sind Lupinen fantastische Zierpflanzen. Sie werden auch gerne als Gründünger und die Süßlupinen als Nahrungsmittel für Mensch und Tier verwendet.

Weiterlesen …

von Beate

Stiefmütterchen und Hornveilchen, Farbtupfer im Kübel und Beet

Das Frühjahr ist die Zeit der Stiefmütterchen und Hornveilchen. Mit ihrer farbenprächtigen Blütenpalette sind sie nach wie vor die Klassiker im Garten und in den Pflanzschalen.

Weiterlesen …

von Beate

Winterbeeren - Attraktiver Fruchtschmuck im Garten

Allmählich geht der Herbst in den Winter über. Neben letzten Rosenblüten und vertrockneten Blütenständen an den Sträuchern retten sich auch die Beerenfrüchte in den Winter, die von den Vögeln verschont geblieben sind.

Weiterlesen …

von Beate

Heuchera, Fetthenne und Glattblatt-Aster im Herbst

Mit dem Einzug des Herbstes verändert sich auch das Farbenspiel im Garten. Jetzt dominieren warme, gedämpfte Farbtöne. Neben den Gräsern haben auch Blattschmuckstauden wie Purpurglöckchen, Fetthennen und nicht zu vergessen Herbstastern mit weißen, burgunderroten und violetten Blüten, ihren großen Auftritt.

Weiterlesen …

von Beate

Noch mehr Kübelpflanzen entlang der Hauswand

Im Schutz unserer Hauswand haben sich die Kübelpflanzen in diesem Jahr sehr schön entwickelt. Im Gegensatz zu den Stauden im Beet sind sie von den Schnecken verschont geblieben.

Weiterlesen …

von Beate

Dekorative, immergrüne Sträucher

Es muss nicht immer Kirschlorbeer sein. Viele andere immergrüne Sträucher besitzen Blätter, die in Farbe und Form auffälliger und ansprechender sind.

Weiterlesen …

von Beate

Edle Fliederblüten mit betörendem Duft

Der Mai und die Fliederblüte sind für mich eng miteinander verknüpft. Vielleicht liegt es an dem leicht süßen Duft der Blüten, der mir immer besonders intensiv um die Nase weht, wenn ich mich in der Nähe der blühenden Sträucher aufhalte.

Weiterlesen …