Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Ein Topf voller Geranien – die Wiederentdeckung der Pelargonie

Eine typische Sommerbepflanzung der Balkonkästen alter Bauernhäuser ist nach wie vor die Pelargonie, besser bekannt als Geranie. In den letzten Jahren ist sie etwas in Vergessenheit geraten. Doch Pelargonien haben sich besonders in diesem trockenen, heißen Sommer bewährt. Sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern bestechen auch mit ihrem Blütenreichtum bis weit in den Herbst.

Weiterlesen …

von Beate

Heimische Orchidee im Garten – Die Breitblättrige Stendelwurz

Die Pflanze mit den auffälligen Blättern in unserem Garten ist mir erstmals vor einigen Jahren aufgefallen. Dabei handelte es sich um ein Exemplar der Breitblättrigen Stendelwurz, eine heimische Orchidee. Inzwischen haben sich immer mehr Pflanzen in unserem Garten angesiedelt.

Weiterlesen …

von Beate

Aromatische Kräuter mit fruchtig, frischer Note für Topf und Beet

Von vielen Kräutern geht ein verführerischer Duft aus. Einige unter ihnen verströmen sogar Aromen, die an Cola, Ananas, Zitrone oder Minzschokolade erinnern.

Weiterlesen …

von Beate

Kriechspindel und Dickmännchen – Immergrüne Bodendecker für sonnige und schattige Lagen

An sonnigen und schattigen Plätzen im Garten dürfen Kriechspindel und Dickmännchen nicht fehlen, denn sie sind robust, pflegeleicht und immergrün.

Weiterlesen …

von Beate

Immergrüne Zwergsträucher im Schatten mit imposanten Blüten

Nach einem langen grauen Winter ist die Freude über die ersten Blüten besonders groß. Neben den kleinen Zwiebelblühern im Frühjahr zeigen auch schon die ersten Sträucher ihre Blütenpracht.

Weiterlesen …

von Beate

Blühende Polsterstauden in rauen Lagen – Impressionen einer Island-Reise (Teil II)

An den Seeufern und feuchten Bachrändern von Island ist die Vegetation weitaus üppiger als in den trockenen Lagen. Besonders in der Nähe von warmen Bächen und Quellen bist Du nicht nur von dichtem Grün umgeben, auch die Pflanzenvielfalt nimmt zu.

Weiterlesen …

von Beate

Grüner Ausblick mit Formhecken und naturnahen Hecken

Hecken markieren nicht nur Grundstücksgrenzen, sie sind auch Sicht-, Wind- und Lärmschutz, raumbildendes Element bei der Gartengestaltung und für viele Gartenbewohner ein wichtiger Lebensraum. Zudem sind sie weitaus dekorativer als ein Zaun oder eine Mauer.

Weiterlesen …

von Beate

Märzenbecher und Sommer-Knotenblume

Mit ihren glockenförmigen Blüten ähneln Märzenbecher den Schneeglöckchen. Doch  im Gegensatz zum weißen Schneeglöckchen ziert die Blütenspitze des Märzenbechers ein hellgrüner Saum. Das ist jedoch nicht der einzige Unterschied.

Weiterlesen …

von Beate

Einfache Pflege von Kamelien im Kübel

Es ist schon etwas Besonderes, wenn sich im Spätwinter die üppigen, rosenähnlichen Blüten der Japanischen Kamelie öffnen. Dieser asiatische Zierstrauch kann nur unter günstigen Klimabedingungen im Freien kultiviert werden. Deshalb wächst meine Kamelie auch im Kübel.

Weiterlesen …

von Beate

Start ins Frühjahr mit farbenfrohen Primeln

Die kleinen, farbenfrohen Kissen-Primeln gehören mit zu den ersten Lichtblicken in den noch blütenarmen Monaten. Auch wenn sie sich inzwischen zu einem Massenprodukt entwickelt haben, möchte ich auf die kleinen Polsterstauden in Kästen und Schalen nicht verzichten.

Weiterlesen …