Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Kiesgarten statt Schottergarten

Für viele Grundbesitzer muss ein Garten heute pflegeleicht und kostengünstig sein. Deshalb breiten sich monotone Schottergärten immer weiter aus. Doch dieser neue Gartentyp ist weder gestalterisch ansprechend, noch hat er einen positiven Einfluss auf unser Ökosystem.

Weiterlesen …

von Beate

Heuchera, Fetthenne und Glattblatt-Aster im Herbst

Mit dem Einzug des Herbstes verändert sich auch das Farbenspiel im Garten. Jetzt dominieren warme, gedämpfte Farbtöne. Neben den Gräsern haben auch Blattschmuckstauden wie Purpurglöckchen, Fetthennen und nicht zu vergessen Herbstastern mit weißen, burgunderroten und violetten Blüten, ihren großen Auftritt.

Weiterlesen …

von Beate

Immergrüne Ziergräser im Schatten

Mit ihrer eleganten Struktur und den sanften Bewegungen im Wind gehören Ziergräser zu den Blickfängen im Garten. Im Sommer bestechen sie mit ihren filigranen Blütenständen und im Herbst mit ihrer Blattfärbung. Sogar während der Wintermonate verlieren die mit Raureif überzogenen Blätter nichts von ihrer Attraktivität.

Weiterlesen …

von Beate

Farne für mehr Abwechslung im Garten

Farne sind echte Urgesteine unter den Pflanzen und für viele Standorte geeignet. Mit ihren vielfältigen Wuchsformen, Farben und Blattstrukturen bereichern sie jeden Garten.

Weiterlesen …

von Beate

Die Hosta und die Schnecken

Eine besonders dekorative Blattschmuckstaude ist die Hosta. Durch ihre variantenreichen Blattfarben und Formen haben die halbschattigen Standorte in unserem Garten an Attraktivität gewonnen.

Weiterlesen …

von Beate

Eine faszinierende Blattschmuckstaude - Der Italienische Aronstab

Schon während des gesamten Winters sind bei uns im Böschungsbereich am Gehölzrand drei Blattschmuckstauden mit besonders attraktivem Laub ein Blickfang.

Weiterlesen …