Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Kriechspindel und Dickmännchen – Immergrüne Bodendecker für sonnige und schattige Lagen

An sonnigen und schattigen Plätzen im Garten dürfen Kriechspindel und Dickmännchen nicht fehlen, denn sie sind robust, pflegeleicht und immergrün.

Weiterlesen …

von Beate

Grüner Ausblick mit Formhecken und naturnahen Hecken

Hecken markieren nicht nur Grundstücksgrenzen, sie sind auch Sicht-, Wind- und Lärmschutz, raumbildendes Element bei der Gartengestaltung und für viele Gartenbewohner ein wichtiger Lebensraum. Zudem sind sie weitaus dekorativer als ein Zaun oder eine Mauer.

Weiterlesen …

von Beate

Lebensbaum und Eibe - Beliebte Koniferen für schwierige Lagen

Nicht nur im winterlichen Garten auch in allen übrigen Jahreszeiten werden Eiben und Lebensbäume mit ihrer auffälligen Silhouette als grüne Gerüstbildner geschätzt. Doch am häufigsten werden die immergrünen Koniferen als blickdichte Grundstücksbegrenzung genutzt.

Weiterlesen …

von Beate

Wie vertreibe ich den Buchsbaumzünsler?

Sobald die Temperaturen auf mindestens 7 °C angestiegen sind, macht sich der gefräßige Buchsbaumzünsler wieder über sämtliche Buchsbaumpflanzen her. Im letzten Jahr hat er auch meine Formschnittgehölze und die kleine Buchsbaumhecke heimgesucht. Doch so leicht gebe ich nicht auf.

Weiterlesen …

von Beate

Eine Kübelpflanzensammlung entlang der Hauswand

Es wird Zeit die meisten Kübelpflanzen aus ihrem Winterquartier zu holen. Den Winter verbringen sie bei mir im Gewächshaus bei Temperaturen um 5 °C. Doch inzwischen wird es vielen Pflanzen, auch bei regelmäßiger Belüftung, dort zu warm. Sie werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Deshalb müssen die meisten von ihnen jetzt raus.

Weiterlesen …