Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Gestaltung von Garten und Kübeln mit Ziergräsern

Mit ihren vielfältigen Wuchs- und Blütenformen sind Ziergräser nicht nur ein Gestaltungselement im Garten, sondern auch ein ruhender Pol in farbenfrohen Blütenbeeten.

Weiterlesen …

von Beate

Aromatische Kräuter mit fruchtig, frischer Note für Topf und Beet

Von vielen Kräutern geht ein verführerischer Duft aus. Einige unter ihnen verströmen sogar Aromen, die an Cola, Ananas, Zitrone oder Minzschokolade erinnern.

Weiterlesen …

von Beate

Kriechspindel und Dickmännchen – Immergrüne Bodendecker für sonnige und schattige Lagen

An sonnigen und schattigen Plätzen im Garten dürfen Kriechspindel und Dickmännchen nicht fehlen, denn sie sind robust, pflegeleicht und immergrün.

Weiterlesen …

von Beate

Gehölzschnitt leicht gemacht

Der Spätwinter ist ein guter Zeitpunkt für den Schnitt vieler Gehölze. Der richtige Pflanzenschnitt sorgt nicht nur für wohl geformte, gesunde Pflanzen, sondern auch für eine reiche Blüte und viele Früchte.

Weiterlesen …

von Beate

Kiesgarten statt Schottergarten

Für viele Grundbesitzer muss ein Garten heute pflegeleicht und kostengünstig sein. Deshalb breiten sich monotone Schottergärten immer weiter aus. Doch dieser neue Gartentyp ist weder gestalterisch ansprechend, noch hat er einen positiven Einfluss auf unser Ökosystem.

Weiterlesen …

von Beate

Grüner Ausblick mit Formhecken und naturnahen Hecken

Hecken markieren nicht nur Grundstücksgrenzen, sie sind auch Sicht-, Wind- und Lärmschutz, raumbildendes Element bei der Gartengestaltung und für viele Gartenbewohner ein wichtiger Lebensraum. Zudem sind sie weitaus dekorativer als ein Zaun oder eine Mauer.

Weiterlesen …

von Beate

Lavendel, der Duft der Provence

Der Duft der immergrünen Lavendelbüsche mit ihren blauvioletten Blütenrispen erinnert an den Sommer der Provence. Dem angenehmen Aroma des Lavendels wird auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf Körper und Geist nachgesagt.

Weiterlesen …

von Beate

Sträucher, die der Buchsbaumzünsler nicht mag

Vor etwa zwei Jahren hat der Buchsbaumzünsler auch die Buchsbaumpflanzen in unserem Garten entdeckt. Mit biologischen Spritzungen und Einsatz eines Neem-Düngers kann ich die Pflanzen zwar vor größeren Fraßschäden schützen, doch wage ich nicht neue Buchsbaum-Gehölze zu pflanzen.

Weiterlesen …

von Beate

Mit sommerblühenden Sträuchern gestalten

Ob im Vorgarten als Solitärgewächs, in der Rabatte, als Heckenpflanze oder zur Gestaltung eines Laubengangs, die Einsatzmöglichkeiten sommerblühender Sträucher sind groß.

Weiterlesen …

von Beate

Eine Auswahl robuster, blütenreicher Polsterstauden

Nicht nur im Steingarten spielen Polsterstauden eine wichtige Rolle, auch an vielen anderen Stellen im Garten. Meist werden sie als Frühlingsblüher eingesetzt, doch gibt es auch eine große Anzahl an Sommerblühern unter den Polsterstauden. Mit einigen von ihnen habe ich an den unterschiedlichsten Standorten in unserem Garten gute Erfahrungen gemacht.

Weiterlesen …