Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Moose und Flechten – Wasserspeicher und Bioindikatoren (Teil II)

Flechten sind schon etwas ganz Besonderes. Nicht nur, dass sie eine Sonderstellung unter den Lebewesen einnehmen, auch ihre Formen und Farben sind äußerst extravagant.

Weiterlesen …

von Beate

Bunt sind schon die Wälder - Bäume pflanzen, schützen und pflegen

Vom frischen grünen Blattwerk im Frühjahr hat sich das Laub der Bäume zum Herbst farblich stark verändert. Es erstrahlt in kräftigen Rot-, Gelb- und Orangetönen. Doch spätestens Ende November ist dieses Farbenspiel vorbei, dann haben die Laubbäume auch ihre letzten Blätter verloren.

Weiterlesen …

von Beate

Gießen im trockenen Sommer

Auch in diesem Jahr reichen die Niederschläge für viele unserer Pflanzen im Garten nicht aus. Die Wasservorräte im Boden sind inzwischen fast aufgebraucht, so dass mit künstlicher Bewässerung nachgeholfen werden muss.

Weiterlesen …

von Beate

Christrosen – Blühende Stauden im Winter

Nieswurz-Gewächse wie die Christrose gehören zu den Frühblühern im Garten. Sie lassen sich weder von Schnee noch Kälte zurückhalten. So öffnen einige Christrosen bereits im Dezember ihre schneeweißen Blütenknospen.

Weiterlesen …

von Beate

Der Schlitz-Ahorn - Ein malerischer Strauch

Ein Schmuckstück für Garten und Kübel ist der Japanische Schlitz-Ahorn. Mit seiner Wuchsform und dem attraktiven Laub ist er das ganze Jahr ein Blickfang im Garten. Mit ihrem niedrigen Wuchs sind diese formschönen Gehölze ideal für kleine Gärten und große Pflanzgefäße.

Weiterlesen …

von Beate

Sträucher, die der Buchsbaumzünsler nicht mag

Vor etwa zwei Jahren hat der Buchsbaumzünsler auch die Buchsbaumpflanzen in unserem Garten entdeckt. Mit biologischen Spritzungen und Einsatz eines Neem-Düngers kann ich die Pflanzen zwar vor größeren Fraßschäden schützen, doch wage ich nicht neue Buchsbaum-Gehölze zu pflanzen.

Weiterlesen …

von Beate

Rosenblüten in luftiger Höhe

Neben den Beetrosen können Ramblerrosen und Strauchrosen ein wichtiges Gestaltungselement für den Garten sein. Denn im Gegensatz zu den Beetrosen, lassen sie sich aufgrund ihrer Höhe und Breite im Garten vielseitiger einsetzen. Richtig platziert, sorgen sie auch für mehr Spannung im Garten.

Weiterlesen …

von Beate

Mein pflegeleichtes Blüten-Staudenbeet

Auch wenn Bäume, Sträucher und Rasenflächen in unserem Garten dominieren, sorgen kleine Beetflächen mit Stauden immer wieder für Lichtblicke. Dazu tragen nicht nur die Blütenfarben, sondern auch die vielfältigen Blatt- und Blütenformen der Stauden bei.

Weiterlesen …