Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Grüner Ausblick mit Formhecken und naturnahen Hecken

Hecken markieren nicht nur Grundstücksgrenzen, sie sind auch Sicht-, Wind- und Lärmschutz, raumbildendes Element bei der Gartengestaltung und für viele Gartenbewohner ein wichtiger Lebensraum. Zudem sind sie weitaus dekorativer als ein Zaun oder eine Mauer.

Weiterlesen …

von Beate

Märzenbecher und Sommer-Knotenblume

Mit ihren glockenförmigen Blüten ähneln Märzenbecher den Schneeglöckchen. Doch  im Gegensatz zum weißen Schneeglöckchen ziert die Blütenspitze des Märzenbechers ein hellgrüner Saum. Das ist jedoch nicht der einzige Unterschied.

Weiterlesen …

von Beate

Start ins Frühjahr mit farbenfrohen Primeln

Die kleinen, farbenfrohen Kissen-Primeln gehören mit zu den ersten Lichtblicken in den noch blütenarmen Monaten. Auch wenn sie sich inzwischen zu einem Massenprodukt entwickelt haben, möchte ich auf die kleinen Polsterstauden in Kästen und Schalen nicht verzichten.

Weiterlesen …

von Beate

Efeu - Immergrün, Kletterpflanze und Bodendecker

Der robuste, immergrüne Efeu breitet sich gerne an schattigen und halbschattigen Standorten im Garten aus. Als Kletterpflanze zieht es ihn dabei in luftige Höhen und als Bodendecker bildet er dichte, grüne Matten unter Bäumen und Sträuchern.

Weiterlesen …

von Beate

Schneeglöckchen, die ersten Frühlingsboten

Bald startet die Saison der Frühlingszwiebelblüher. Dann sorgen gelb blühende Winterlinge, frühe Krokusse und kleine Schwertlilien für Farbe an Gehölzrändern und vielen anderen Plätzen im Garten. Für alle, die den Start in die Gartensaison kaum noch erwarten können, gibt es das Schneeglöckchen. Es ist der Inbegriff der Winterblume. Denn auch wenn es zart und zerbrechlich wirkt, übersteht es eisige Temperaturen im Januar und Februar sehr gut.

Weiterlesen …

von Beate

Lebensbaum und Eibe - Beliebte Koniferen für schwierige Lagen

Nicht nur im winterlichen Garten auch in allen übrigen Jahreszeiten werden Eiben und Lebensbäume mit ihrer auffälligen Silhouette als grüne Gerüstbildner geschätzt. Doch am häufigsten werden die immergrünen Koniferen als blickdichte Grundstücksbegrenzung genutzt.

Weiterlesen …

von Beate

Christrosen – Blühende Stauden im Winter

Nieswurz-Gewächse wie die Christrose gehören zu den Frühblühern im Garten. Sie lassen sich weder von Schnee noch Kälte zurückhalten. So öffnen einige Christrosen bereits im Dezember ihre schneeweißen Blütenknospen.

Weiterlesen …

von Beate

Winterbeeren - Attraktiver Fruchtschmuck im Garten

Allmählich geht der Herbst in den Winter über. Neben letzten Rosenblüten und vertrockneten Blütenständen an den Sträuchern retten sich auch die Beerenfrüchte in den Winter, die von den Vögeln verschont geblieben sind.

Weiterlesen …

von Beate

Der Schlitz-Ahorn - Ein malerischer Strauch

Ein Schmuckstück für Garten und Kübel ist der Japanische Schlitz-Ahorn. Mit seiner Wuchsform und dem attraktiven Laub ist er das ganze Jahr ein Blickfang im Garten. Mit ihrem niedrigen Wuchs sind diese formschönen Gehölze ideal für kleine Gärten und große Pflanzgefäße.

Weiterlesen …

von Beate

Dekorative Heidepflanzen für Topf und Kübel

Die kurze Lebensdauer der meisten Sommerblumen in Kästen und Kübeln geht allmählich zu Ende. Eine Neubepflanzung steht an. Dabei gehören die Heidepflanzen, allen voran die Knospenheide zu den beliebtesten Herbst- und Winterdekorationen in den Pflanzgefäßen.

Weiterlesen …