Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Dekorative Heidepflanzen für Topf und Kübel

Die kurze Lebensdauer der meisten Sommerblumen in Kästen und Kübeln geht allmählich zu Ende. Eine Neubepflanzung steht an. Dabei gehören die Heidepflanzen, allen voran die Knospenheide zu den beliebtesten Herbst- und Winterdekorationen in den Pflanzgefäßen.

Weiterlesen …

von Beate

Blumenzwiebeln im Herbst

Erst in den letzten Monaten des Jahres, wenn sich der Garten allmählich in den Winter verabschiedet, werden die frühjahrsblühenden Blumenzwiebeln gesetzt. Mit Beginn der neuen Gartensaison zeigen sich die Blüten in ihrer ganzen Schönheit und Farbenvielfalt, vom Schneeglöckchen bis hin zur großblumigen Tulpe.

Weiterlesen …

von Beate

Heuchera, Fetthenne und Glattblatt-Aster im Herbst

Mit dem Einzug des Herbstes verändert sich auch das Farbenspiel im Garten. Jetzt dominieren warme, gedämpfte Farbtöne. Neben den Gräsern haben auch Blattschmuckstauden wie Purpurglöckchen, Fetthennen und nicht zu vergessen Herbstastern mit weißen, burgunderroten und violetten Blüten, ihren großen Auftritt.

Weiterlesen …

von Beate

Lavendel, der Duft der Provence

Der Duft der immergrünen Lavendelbüsche mit ihren blauvioletten Blütenrispen erinnert an den Sommer der Provence. Dem angenehmen Aroma des Lavendels wird auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf Körper und Geist nachgesagt.

Weiterlesen …

von Beate

Sträucher, die der Buchsbaumzünsler nicht mag

Vor etwa zwei Jahren hat der Buchsbaumzünsler auch die Buchsbaumpflanzen in unserem Garten entdeckt. Mit biologischen Spritzungen und Einsatz eines Neem-Düngers kann ich die Pflanzen zwar vor größeren Fraßschäden schützen, doch wage ich nicht neue Buchsbaum-Gehölze zu pflanzen.

Weiterlesen …

von Beate

Noch mehr Kübelpflanzen entlang der Hauswand

Im Schutz unserer Hauswand haben sich die Kübelpflanzen in diesem Jahr sehr schön entwickelt. Im Gegensatz zu den Stauden im Beet sind sie von den Schnecken verschont geblieben.

Weiterlesen …

von Beate

Eine Auswahl robuster, blütenreicher Polsterstauden

Nicht nur im Steingarten spielen Polsterstauden eine wichtige Rolle, auch an vielen anderen Stellen im Garten. Meist werden sie als Frühlingsblüher eingesetzt, doch gibt es auch eine große Anzahl an Sommerblühern unter den Polsterstauden. Mit einigen von ihnen habe ich an den unterschiedlichsten Standorten in unserem Garten gute Erfahrungen gemacht.

Weiterlesen …

von Beate

Dekorative, immergrüne Sträucher

Es muss nicht immer Kirschlorbeer sein. Viele andere immergrüne Sträucher besitzen Blätter, die in Farbe und Form auffälliger und ansprechender sind.

Weiterlesen …

von Beate

Rosenblüten in luftiger Höhe

Neben den Beetrosen können Ramblerrosen und Strauchrosen ein wichtiges Gestaltungselement für den Garten sein. Denn im Gegensatz zu den Beetrosen, lassen sie sich aufgrund ihrer Höhe und Breite im Garten vielseitiger einsetzen. Richtig platziert, sorgen sie auch für mehr Spannung im Garten.

Weiterlesen …

von Beate

Mein pflegeleichtes Blüten-Staudenbeet

Auch wenn Bäume, Sträucher und Rasenflächen in unserem Garten dominieren, sorgen kleine Beetflächen mit Stauden immer wieder für Lichtblicke. Dazu tragen nicht nur die Blütenfarben, sondern auch die vielfältigen Blatt- und Blütenformen der Stauden bei.

Weiterlesen …