Blog-Archiv der Samstagsgärtnerin

von Beate

Winterbeeren - Attraktiver Fruchtschmuck im Garten

Allmählich geht der Herbst in den Winter über. Neben letzten Rosenblüten und vertrockneten Blütenständen an den Sträuchern retten sich auch die Beerenfrüchte in den Winter, die von den Vögeln verschont geblieben sind.

Weiterlesen …

von Beate

Dekorative Heidepflanzen für Topf und Kübel

Die kurze Lebensdauer der meisten Sommerblumen in Kästen und Kübeln geht allmählich zu Ende. Eine Neubepflanzung steht an. Dabei gehören die Heidepflanzen, allen voran die Knospenheide zu den beliebtesten Herbst- und Winterdekorationen in den Pflanzgefäßen.

Weiterlesen …

von Beate

Immergrüne Ziergräser im Schatten

Mit ihrer eleganten Struktur und den sanften Bewegungen im Wind gehören Ziergräser zu den Blickfängen im Garten. Im Sommer bestechen sie mit ihren filigranen Blütenständen und im Herbst mit ihrer Blattfärbung. Sogar während der Wintermonate verlieren die mit Raureif überzogenen Blätter nichts von ihrer Attraktivität.

Weiterlesen …

von Beate

Lavendel, der Duft der Provence

Der Duft der immergrünen Lavendelbüsche mit ihren blauvioletten Blütenrispen erinnert an den Sommer der Provence. Dem angenehmen Aroma des Lavendels wird auch eine beruhigende und entspannende Wirkung auf Körper und Geist nachgesagt.

Weiterlesen …

von Beate

Sträucher, die der Buchsbaumzünsler nicht mag

Vor etwa zwei Jahren hat der Buchsbaumzünsler auch die Buchsbaumpflanzen in unserem Garten entdeckt. Mit biologischen Spritzungen und Einsatz eines Neem-Düngers kann ich die Pflanzen zwar vor größeren Fraßschäden schützen, doch wage ich nicht neue Buchsbaum-Gehölze zu pflanzen.

Weiterlesen …

von Beate

Noch mehr Kübelpflanzen entlang der Hauswand

Im Schutz unserer Hauswand haben sich die Kübelpflanzen in diesem Jahr sehr schön entwickelt. Im Gegensatz zu den Stauden im Beet sind sie von den Schnecken verschont geblieben.

Weiterlesen …

von Beate

Dekorative, immergrüne Sträucher

Es muss nicht immer Kirschlorbeer sein. Viele andere immergrüne Sträucher besitzen Blätter, die in Farbe und Form auffälliger und ansprechender sind.

Weiterlesen …

von Beate

Wie unterscheiden sich Rhododendron und Azalee?

Mit ihren farbenprächtigen Blütendolden sind die Rhododendren jetzt der Blickfang in vielen Gärten und Parks. Nicht nur mit ihren Blütendolden in unterschiedlichen rot- und blauvioletten Abstufungen oder in kräftigem Gelb, Orange und Rotorange üben die Rhododendron-Sträucher eine magische Anziehungskraft auf Mensch und Tier aus, sondern häufig auch mit ihrem Duft.

Weiterlesen …

von Beate

Wie vertreibe ich den Buchsbaumzünsler?

Sobald die Temperaturen auf mindestens 7 °C angestiegen sind, macht sich der gefräßige Buchsbaumzünsler wieder über sämtliche Buchsbaumpflanzen her. Im letzten Jahr hat er auch meine Formschnittgehölze und die kleine Buchsbaumhecke heimgesucht. Doch so leicht gebe ich nicht auf.

Weiterlesen …

von Beate

Malerische Blüten der Magnolien

Von allen Bäumen, die ich kenne, haben Magnolien für mich die schönsten Blüten. Jetzt ist es wieder soweit. Die ostasiatischen Arten zeigen die attraktive Blütenpracht, noch ehe ihre Blätter austreiben. Dazu gehört neben der Tulpen-Magnolie (Magnolia soulangeana) auch unsere kleine Stern-Magnolie (Magnolia stellata).

Weiterlesen …